Nach der Kochaktion bist du noch nicht ganz fertig. Denn weil du mit ehrenamtlichen Helfern und Spenden arbeitest, ist es immer wichtig, dich nach der Veranstaltung bei allen mit einer E‐Mail oder einem Anruf zu bedanken. Für größere Veranstaltungen kannst du auch eine Danke‐Schön‐Party oder ein Abendessen organisieren (natürlich musst du dann die Kosten dafür im Budget im voraus auch einplanen).
Auf diese Weise fühlt sich jede und jeder für seinen Beitrag zur erfolgreichen Aktion gewürdigt. Das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dich diese Menschen bei einer nächsten Aktion noch einmal unterstützen werden.
Werte deine öffentliche Kochaktion außerdem unbedingt auch aus, um für das nächste Mal zu lernen: wie ist es insgesamt gelaufen? Was lief gut, was war schwierig oder lief nicht gut? Was kann nächstes Mal verbessert werden?
Jetzt liegt es nur noch an euch – also los: Denken, Schmecken, Welt bewegen!!
Keine Kommentare