Was soll ich bloß anziehen? Auf diese Frage wollten...
1. VERÄNDERE DICH
Haltung | Körper | Essen | Klamotten
In der 4. Etappe des 1. Themengebiets ICH geht es um deine Klamotten. Was ziehst du an? Woher kommen Kleidung und Schuhe? Fair, slow und schön: Öko-soziale Mode schließt Stilfreiheit und Modebewusstsein nicht aus. Auf dieser Seite wollen wir eine Diskussion anregen, mit dir konkrete Lösungen finden. Außerdem findest du hier die Aktionen aus dem Buch. Melde dich an, um gemeinsam mit uns Weltretterpunkte zu sammeln und ein Zeichen zusetzen.
Beiträge zum Thema Klamotten
Kleidung aus zweiter Hand ist gut für deinen Geldbeutel,...
Eines Tages konnte Agata Kurek nicht einfach so weiterleben....
"Wir müssen deutlich machen, dass wir eine öko-soziale Form des Wirtschaftens wollen. Damit es global gerecht zugeht, muss die Politik die Verantwortung neu regeln.
"
"Weniger Kleidung zu haben und diese dafür sorgfältiger und hochwertiger auszuwählen, hat nichts mit Verzicht zu tun. Im Gegenteil.
"
"Wenn du weißt, warum du etwas haben möchtest und vielleicht auch etwas länger danach suchst, weil es fair, vegan und umweltfreundlich sein soll, dann entsteht Wertschätzung.
"
STARTE GLEICH JETZT DEINE EXPEDITION
KLAMOTTEN
Weitere Aktionen
UND SO KANNST DU MITMACHEN
MACH AKTIONEN
Werde Weltretter*in: Folge den How-Tos und Anleitungen und verändere dich, deinen Alltag und die Welt
GEH AUF EXPEDITION
Verändere Schritt für Schritt die ganze Welt, in dem du einem weisen Spruch des alten Laotse folgst.
TEILE WISSEN
Du weißt, wie man was verändert? Dann veröffentliche hier deine eigene Aktion. Wir helfen dir dabei.
Klamotten aus recycletem Plastik (etwa Plastikflaschen) hört sich erst mal gut an – doch das hat in der Tat erhebliche Umweltprobleme. Das zeigt der – wie immer toll gemachte – Animationsfilm von „Story of Stuff“:
https://www.youtube.com/watch?v=BqkekY5t7KY
Im April startet übrigens die Kampagne FASHION REVOLUTION – und zwar mit der Frage #whomademyclothes? Mitmachen kann jede/r, die/der an den Umständen in der Modeindustrie etwas verändern will: http://fashionrevolution.org/
Noch eine Aktion: Spende eine Jeans und das Label Kokoworld macht was Neues draus, versteigert es und spendet das Geld an Kinder in Uganda (damit diese in die Schule gehen können). Hier gibt es mehr Infos:
https://kokoworld.de/blog/fair-trade/jeans-for-a-better-world
Martin hat uns via Facebook den Video-Link zum Thema „Faire Mode“ geschickt. Es erzählt von der Arbeit des Stuttgarter Modelabels kipepeo clothing, dass mit dem making a difference-award von Dr. Jane Goodall ausgezeichnet wurde. Danke dafür.
https://www.youtube.com/watch?v=NYnB0AzjHD8
TEXTIL-LABEL UNTER DER DETOX-LUPE““ – ein aufschlussreicher Greenpeace-Einkaufsratgeber für giftfreie Kleidung!
https://www.greenpeace.de/presse/publikationen/textil-label-unter-der-detox-lupe
Kleidertauschparty am 02. April in Oldenburg.
Ich freue mich auf euch!
https://www.facebook.com/events/1248974525187776??ti=ia