Aktionsarchiv

  1. Für diese Übung brauchst du eigentlich nicht viel. Genauer gesagt brauchst du nicht mehr als: Mindestens einen Menschen, der die Übung mit dir zusammen macht. Wenn ihr eine Gruppe seid, macht es aber auch Spaß. Ein Gerät, das euch nach Ablauf einer bestimmten Zeit ein Signal gibt (also ein Smartphone, ein Handy oder ein Wecker). […]
  2. Wo willst du wohnen? Diese Frage nach dem richtigen Wohnort umtreibt den einen mehr als den anderen. Manche hegen eine tiefe Verbundenheit mit einer Stadt oder gar einem Stadtteil. Andere sind aufgrund ihrer Arbeit abhängig von einer bestimmten Region. Andere zieht es gar in andere Bundesländer oder sogar Länder und sie möchten den Umzug in […]
  3. Lassen sich das Möbelstück oder zumindest Teile davon weiterverwenden? Kannst du zum Beispiel die Rollen eines kaputten Schreibtischstuhls abmontieren und unter eine kleine Kommode befestigen? Kannst du aus zwei alten Stühlen eine Gartenbank machen? Lässt sich die Tischplatte eines ausrangierten Tisches für etwas anderes verwenden?  
  4. Ähnlich wie die Nutzerfreundlichkeit ist auch die Kombinierbarkeit ein wichtiger Indikator dafür, wie lange du ein Möbel wohl nutzt. Denn selbst wenn es noch nicht wirklich kaputt ist, wirst du ein Möbel, das unpraktisch, unbequem und unmodern ist, austauschen. Frage dich also: Lässt sich das Möbel gut mit den unterschiedlichsten anderen Möbelstücken und Designs kombinieren? […]
  5. Gewicht, Material, Qualität und Design bestimmen die Nutzerfreundlichkeit eines Möbelstücks. Je besser diese ist, desto länger hast du ein Möbelstück in der Regel. Frage dich also: Wie bequem und handlich ist es? Wie schnell wird es dreckig? Wie gut lässt es sich reinigen?  
  6. Beim Punkt Qualität sind wir auch gleich schon bei der Lebensdauer angelangt. Fest steht, dass die Lebensdauer fast immer mit der wichtigste Punkt für Nachhaltigkeit ist. So ist es auch bei Möbeln. Frage dich also: Wie viele Jahre hält das Möbelstück? Wann wird es kaputtgehen? Wann wird es von seiner Optik her unmodern?  
  7. Das Gewicht allein ist kein Indikator, ob ein Möbel nun umweltfreundlich ist oder nicht. Ein Massivholztisch kann dann umweltfreundlicher sein, wenn das Holz nachhaltig in der Region gewonnen wurde. Ein leichter Plastikstuhl ist dann umweltunfreundlich, wenn es sich nicht um Recyclingmaterial handelt und er von Fernost mit dem Containerschiff hergebracht wurde.   Beurteile also erst […]
  8. Was meinst du, wie fair ist das Möbelstück entstanden? Weißt du noch, wie viel du dafür bezahlt hast? Wenn du nun noch weißt, woher das Möbel kommt, hast du schon eine Ahnung. Auch bei wem du das Möbelstück gekauft hast, gibt dir darüber Auskunft: Hast du es von einem kleinen Öko-Label, das mit fairer Herstellung […]
  9. Woher kommt das Möbelstück? Und woher kommen die Materialien dafür? Oft setzt sich ein Möbelstück ja – wie andere Produkte auch – aus vielen Bestandteilen zusammen, die oft schon Hunderte von Kilometern hinter sich haben. Es geht hierbei nicht um exakte Wissenschaft, sondern eher darum, ein Gefühl dafür zu bekommen. Also: Kannst du erkennen, woher […]
  10. Aus welchem Material besteht das Möbelstück. Schau es dir sorgfältig an und liste alles auf. Du kannst dir dafür auch unser Formular als PDF herunterladen. Frage dich: Handelt es sich um natürliche Materialien? Wie stark sind diese behandelt? Welche Chemikalien und Ressourcen waren dafür wohl notwendig? Was passiert mit den Materialien, wenn ich das Möbel […]