In Bewegung setzen

In Bewegung setzen: Unterwegs

Nutze unterwegs jede Gelegenheit, um deinem Körper Bewegung zu verschaffen: Nutze Treppen anstatt mit dem Lift oder mit der Rolltreppe zu fahren. Lass das Auto stehen und fahre mit dem Rad oder gehe kleine Weg immer zu Fuß.

Tipp: 10.000 Schritte am Tag

Es gibt eine Initiative, die 10.000 Schritte am Tag empfiehlt – ein anscheinend gutes Maß an körperlicher Bewegung, dass die meisten von uns aber wohl nicht erreichen. Zum Vergleich: Ein/e Telefonist*in soll im Schnitt nur 1.200 Schritte täglich gehen, ein/e Manager*in 3.000 Schritte und ein/e Verkäufer*in etwa 5.000. Nur Postbot*innen schaffen mehr als die 10.000, nämlich 15.000 Schritte :-).

Wie kann man es also schaffen, jeden Tag so viele Schritte zu gehen? Die Website http://zehntausendschritte.de/ empfiehlt Folgendes:

  • Steige vor deinem Ziel aus der S-/U-/Bus-Station und laufe die letzten Stationen
  • Nimm die Treppe
  • Mach einen Abendspaziergang
  • Geh zu Fuß Einkaufen
  • Mach Sport
  • Lass das Auto stehen und laufe oder fahre mit dem Rad (30 Minuten Radfahren sind so viel wert wie 2.500 Schritte)
In Bewegung setzen: Anziehen (Vorheriger Schritt)
(Nächster Schritt) In Bewegung setzen: Sport
Zurück zu In Bewegung setzen

Kommentare (3)

  • Veronika Rampold

    Hmm… zehntausend Schritte am Tag?
    Klingt gut, ist aber unrealistisch.
    Und zu hoch gelegene Forderungen schrecken ab, statt anzuspornen.

    Hier eine logische Analyse dazu.
    Ein Schritt dauert zwischen 0.5 und 1 Sekunde je nach Alter und Fitness des Gehers. Die meisten von uns können beim Rechnen übern daumen von 1 Sekunde ausgehn; nur trainierte Sportler von 0.5.
    eine Stunde hat 3600 Sekunden.
    „30 Minuten Radfahren sind so viel wert wie 2500 Schritte“
    d.h. um den zehntausend-Schritte-Score zu schaffen, bräuchte man 2 volle Stunden Radfahrt täglich.
    Oder 3 volle Stunden Fußmarsch.
    Als Studentin „lag ich im Score“ – wegen 30, 40 km unvermeidlicher Radfahrten von A nach B täglich. Vorher nicht, hinterher auch nicht.

    Ich schlage vor, man sollte sich „nur“ 3000 Schritte täglich bzw. 1/2 Stunde aufm Rad pro Tag vornehmen. Für die meisten von uns wäre das ein erheblicher Fortschritt. Und es ist ohne „Krampf“ machbar.

    • Hallo liebe Veronika, gut dass du deine Vorbehalte schilderst – vielleicht haben die auch andere.

      Dennoch sind diese so gut wie unbegründet. Warum? Weil alle Schritte gezählt werden, die man den ganzen Tag lang tut. Also auch die beim Aufstehen, in die Küche und ins Bad gehen und so weiter und so fort.

      Praktisch ist dabei ein Schrittezähler, den man zum Beispiel als Armband tragen kann. Ich selbst habe das noch nicht gemacht. Aber eine Bekannte von mir. Sie hat mir gesagt: Wer zum Beispiel einen Hund hat und deshalb jeden Tag Gassi geht, kriegt das locker hin. Die anderen müssen vielleicht zum Einkaufen mit dem Rad oder zu Fuß oder abends noch einen kleinen Spaziergang machen oder Treppen laufen statt mit der Rolltreppe fahren u.v.m., um das zu schaffen. Es ist aber durchaus machbar, ohne eine Sportskanone oder ein Mensch mit endlos viel Zeit zu sein… Das ist ja gerade die Idee daran 🙂

      • Veronika Rampold

        gut, du hast nen Schrittezähler, und ich habe zurückgedacht, wie viele Stunden ich als Studi pro _Tag rad gefahren bin und wie viele km das waren und kam auf das obige Ergebnis. Beides, denk ich, ist legitim.
        Ich will mit meinem Post Brücken für die Mehrheit bauen, die rechnet wie ich und vom zu hohen ziel 10.000 abgeschreckt gar nicht erst anfangen würde, mehr zu laufen.
        die meisten Mitmenschen aber würden, wenn sie ihren normalen Alltag durchrechnen, zu dem Ergebnis kommen, spitze, 3000 erreiche ich schon mit ein paar kleinen änderungen!
        wenn ich die mache, hab ich sofort einen ersten Score, der mir Mut macht, das ist wie beim leicht gehaltenen Level 1 auf Computerspielen… und wahrscheinlich traue ich mir dann längerfristig auch, je nach Lebensumständen Fünftausend oder Zehntausend zu.

Schreibe eine Antwort

Initiator*in
Marek Rohde
Aktiv für :
  • Website :
  • Interessen :
  • Motto :
Mehr Infos