Du möchtest die politische Arbeit konkreter Personen unterstützen?
Soziale Bewegungen leben oft davon, dass es eine kleine Anzahl von Menschen gibt, die sich ganz dem politischen Aktivismus verschrieben haben. Diese Menschen haben sich oft sehr spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten angeeignet und bringen verschiedene Teile von sozialen Bewegungen zusammen. Sie organisieren Proteste für den Klimaschutz, schmieden Bündnisse für mehr soziale Gerechtigkeit oder unterstützen Geflüchtete bei der Selbstorganisation.
Wieso brauchen Aktivist*innen Geld?
Nicht alle Aktivist*innen arbeiten bei etablierten Organisationen. Viele verzichten sogar bewusst auf solche Anstellungen, um in ihrer politischen Arbeit selbstbestimmter und flexibler zu sein. Das heißt aber auch, dass sie auf alternative Formen der Finanzierung angewiesen sind. Die Bewegungsstiftung hat deshalb ein Programm ins Leben gerufen, mit dem sich sogenannte Bewegungsarbeiter*innen aus verschiedenen politischen Zusammenhängen einen Kreis von Unterstützer*innen aufbauen können.
Was kannst du tun?
Ab einem Betrag von 10 Euro im Monat kannst du eine*n Vollzeitaktivist*in unterstützen und damit zur Stärkung seiner/ihrer politischen Arbeit beitragen. Im Gegenzug erhältst du regelmäßige Berichte, die Einblicke in die laufenden Aktivitäten der Aktivist*innen bieten.
Mehr Informationen zum Bewegungsarbeiter_innenprogramm:
www.bewegungsstiftung.de/bewegungsarbeiter.html
Keine Kommentare